Stadtwerke Ettlingen, BEG Region Karlsruhe Ettlingen und BBEK Energie GmbH mit gemeinsamem Leuchtturmprojekt

Die Stadtwerke Ettlingen GmbH (SWE) hat gemeinsam mit der BürgerEnergiegenossenschaft Region Karlsruhe Ettlingen eG (BEG) und der BBEK Energie GmbH (BBEK), zu deren Gründungsmitgliedern auch die Stadtwerke Bruchsal GmbH zählt, die Photovoltaik-Freiflächenanlage im Ettlinger Gewann „Hagbruch“ Anfang Juli offiziell eingeweiht.

Nach erfolgreicher Inbetriebnahme im Dezember 2024 wurde die Anlage an die neuen Betreiber übergeben. Damit geht eines der größten Solarprojekte im Landkreis Karlsruhe in den Regelbetrieb über: ein bedeutender Meilenstein für die regionale Energiewende. Auf einer Fläche von rund vier Hektar erzeugen insgesamt 5.628 Solarmodule jährlich rund 4,9 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom – genug für die Versorgung von rechnerisch 1.400 Haushalten. Gleichzeitig spart die Anlage jährlich rund 1.870 Tonnen CO₂ ein. Dank einer modernen Nachführtechnik folgen die Module dem Sonnenstand und erzielen so eine besonders hohe Stromausbeute. Die Fläche bleibt weiterhin landwirtschaftlich nutzbar: Eine Schafbeweidung unter den Modulen soll für doppelte Bodennutzung sorgen und die Biodiversität fördern. Die installierte Gesamtleistung der Anlage beträgt rund 4.000 Kilowattpeak (kWp). Die BEG betreibt davon 2.380 Module mit 1.700 kWp, die BBEK 3.248 Module mit einer Leistung von 2.300 kWp.

Die Projektentwicklung und Bauleitung lagen bei den Stadtwerken Ettlingen. Insgesamt wurden rund drei Millionen Euro in das Projekt investiert. Ettlingens Oberbürgermeister Johannes Arnold betont: „Dieses Projekt ist ein weiterer wichtiger Baustein zur Umsetzung unserer regionalen Klimaschutzziele. Es zeigt, wie kommunale Zusammenarbeit und Bürgerbeteiligung die Energiewende vor Ort voranbringen können.“ SWE-Geschäftsführer Steffen Neumeister ergänzt: „Die Anlage ist ein Leuchtturmprojekt für Ettlingen. Dank intelligenter Technik und nachhaltiger Flächennutzung verbinden wir hier wirtschaftliche Effizienz mit ökologischer Verantwortung.“ Auch die neuen Betreiber unterstreichen die Bedeutung der Übernahme: „Mit dem Einstieg in den neuen Solarpark treiben wir die Energiewende in der Region weiter voran“, erklärt BBEK-Geschäftsführer Christoph Arts. „Solche Investitionen zeigen, wie kommunale Stadtwerke gemeinsam Verantwortung übernehmen – für eine sichere, nachhaltige und regional verankerte Energieversorgung.“

Die BBEK Energie GmbH ist ein Zusammenschluss der Stadtwerke Bretten, Bruchsal, Ettlingen und Karlsruhe. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung und der Betrieb von Anlagen zur regenerativen Energieerzeugung. Die BEG BürgerEnergiegenossenschaft Region Karlsruhe Ettlingen eG ermöglicht Bürgern eine direkte Beteiligung an solchen Projekten und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur lokalen Energiewende.

Bildunterschrift: Einweihung der Photovoltaik-Freiflächenanlage „Hagbruch“ u.a. mit den GF der BBEK, Christoph Arts (3.v.l.), SWEttlingen, Steffen Neumeister (5.v.l.), SWBretten, Stefan Kleck (9.v.l.) und SWBruchsal, Sebastian Haag (6.v.r.)

(Artikel u. Foto: MK|SWE, bearb. tw|SWB)

Copyright © 2024 Stadtwerke Bruchsal • designed by hsag.info

Servicepoint