Wohnmobilpark am SaSch!-Freibad nimmt sukzessive Gestalt an
Eröffnung des spannenden Stadtwerke-Projekts der Kategorie „Lebensqualität“ ist im Spätherbst geplant
Im Sportzentrum, am Ende der Schwetzinger Straße, nahe der rückwärtigen Einfahrt zur SaSch!-Technik entsteht aktuell der Wohnmobilpark der Stadtwerke Bruchsal. Er macht mittlerweile sichtbare Baufortschritte.
Im vergangenen Jahr mussten zunächst Sträucher und vereinzelte Bäume auf dem Gelände gerodet werden. Dann wurde ein Zaun errichtet, der den Wohnmobilpark vom Freibadgelände trennt. Auf dem Areal entstehen 40 Wohnmobilstellplätze in der standardisierten Abmessung 6 x 10 Meter. Derzeit wird das barrierefreie Sanitärgebäude gebaut, das über eine Grundfläche von 160 Quadratmetern verfügt. Auf dem Gebäude wird eine PV-Anlage zu dessen Stromversorgung errichtet. Die Tiefbauarbeiten sind im Gange, die Versorgungsleitungen weitestgehend gelegt. Die Zufahrt zu den Stellplätzen mit Wendehammer zeichnet sich deutlich ab. Sie wird später noch asphaltiert. Die Befestigung um das Sanitärgebäude herum wird gepflastert. Die Stellplätze werden als Schotterplätze angelegt, sodass die Flächen nicht versiegelt sind.
Zur Versorgung der Wohnmobile mit Energie werden 13 Stromsäulen mit jeweils vier Steckdosen errichtet. – Nach dem Ende der Hochbauarbeiten werden den Nutzern des Wohnmobilparks moderne Sanitäranlagen zur Verfügung stehen. Die Entsorgung von Abfällen und Grau- bzw. Schwarzwasser (Schmutz und Abwasser plus Fäkalien) erfolgt auf dem Gelände des Wohnmobilparks. Die Art des Bezahlsystems ist noch nicht final entschieden. Geplant ist, dass man an der Einfahrt zum Wohnmobilpark, die durch eine Schranke geregelt ist, ein Ticket zieht, auf dem ein QR-Code aufgedruckt ist. Über diesen kommt man auf die Website, die derzeit noch programmiert und mit Informationen angereichert wird, auf der man sich einen Stellplatz und die dazugehörige Stromsäule auswählt. Als mögliche Zahlungsarten sind Kreditkarte oder PayPal angedacht. Der Zugang zum Sanitärgebäude erfolgt über ein PIN Pad. Die PIN bekommt man ebenfalls über den QR-Code. Sobald man seine Rechnung beglichen hat, öffnet sich die Schranke. Bei der Ausfahrt wird ein Stellplatz für zwei „moritz“-E-Roller gebaut, sodass man mit den retroblauen Flitzern in die Stadt fahren kann.
Bruchsal liegt an der Nord-Süd-Achse der A5 – und damit strategisch sehr günstig. Wohnmobilisten können auf ihrem Weg in den Urlaub einen Zwischenstopp in Bruchsal einlegen und im SaSch! entspannen, die Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt nutzen, den Kraichgau erkunden, eine Schlössertour machen oder gerne auch ihren Kurz-Urlaub in Bruchsal verbringen. Voraussichtlich ab Ende Oktober 2022 sind Wohnmobilisten herzlich willkommen!
Illustration: DkM für SWB

Datum: 17. März 2022
Autor: Thilo Wüstenhagen