Netzportal

In unserem Netzportal können Kund*innen sowie Fachinstallateure und Planungsbüros vieles rund um den Netzanschluss, Erzeugungsanlagen und genehmigungspflichtige Stromgeräte wie Wallboxen sowie Zählerveränderungen selbst erledigen.

Zum Netzportal

Netzportal der Stadtwerke Bruchsal

Mit unserem Netzportal möchten wir viele Prozesse rund um Anmeldung, Inbetriebsetzung oder Änderungen beschleunigen und möglichst einfach für Sie gestalten. Hier finden Sie alle Informationen, was Sie im Netzportal erledigen können und die häufigsten Fragen von Kund*innen und Fachpersonal.

Netzportal: Funktionen, Fragen und Antworten

Wir haben die Funktionen sowie die am häufigsten gestellten Fragen zu unserem Netzportal übersichtlich für Sie zusammengestellt – sowohl für Kund*innen als auch für Installateur*innen und Planungsbüros.

null

Was können Sie im Netzportal erledigen?

Fragen und Antworten für unsere Kund*innen.

worker

Fragen und Antworten für Fachpersonal und Installateur*innen.

Das können Sie im Netzportal erledigen

Neben Neuanträgen und Änderungen von Netzanschlüssen, Wärmepumpen und Wallboxen können Sie auch Baustrom beantragen sowie Erzeugungsanlagen anmelden und in Betrieb nehmen. Außerdem können Sie den Einbau neuer Zähler und Änderungen an bestehender Zählern im Netzportal von Ihrem Installateur beauftragen lassen.

Bauanschlüsse und Netzanschlussänderungen

E-Ladestationen und Wärmepumpen anmelden

Erzeugungsanlagen anmelden und abnehmen lassen

Zähler ein- und ausbauen, Bauzähler beantragen

Ihre Vorteile

Einfache und schnelle Abwicklung

Zeitsparende, automatisierte Abwicklung aller netzrelevanten Vorgänge.

Status jederzeit überprüfen

Jederzeit Einblick in den aktuellen Bearbeitungsstand Ihrer Anträge.

Upload aller nötigen Unterlagen

Bequeme digitale Einreichung sämtlicher erforderlicher Dokumente.

Wie läuft die Antragstellung im Netzportal ab

Registrierung

  1. Auf „Hier anmelden“ klicken
  2. „Registrieren“ auswählen
  3. Kontotyp wählen: Kunde oder Installateur
  4. Alle Pflichtfelder ausfüllen
  5. Bestätigungsmail mit Aktivierungslink erhalten
  6. Konto über Link aktivieren
  7. Mit Zugangsdaten anmelden

Antrag stellen

Nach erfolgreicher Registrierung und Anmeldung im Netzportal können Sie einen Antrag stellen:

  1. Wählen Sie den gewünschten Antragstyp aus
  2. Füllen Sie alle erforderlichen Felder aus
  3. Laden Sie notwendige Dokumente hoch
  4. Überprüfen Sie Ihre Angaben auf Vollständigkeit
  5. Senden Sie den Antrag ab

Häufige Fragen von Kund*innen zum Netzportal

Hier bekommen Sie Antworten auf die wichtigsten bzw. die am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) rund um das Netzportal.

Hinweis Kompatibilität

Das Netzportal funktioniert aktuell nur auf Tablets und PCs und ist nicht Smartphone-kompatibel. Entsprechend können Sie sich nur am Tablet oder PC initial freischalten und unser Netzportal vollumfänglich nutzen.

Häufige Fragen zu Registrierung und Account

Wie kann ich mich registrieren?

Besuchen Sie hierzu unser Netzportal und klicken Sie auf „Hier anmelden“. Danach erscheint ein Feld zum Login. Unter dem Button „Anmelden“ finden Sie die Option „Registrieren“.

Welche Vorteile bietet die Registrierung für mich?

Durch ein Kundenkonto können Sie auch nach Absenden Ihres Antrages alle Details online einsehen. Außerdem können Sie dort den Bearbeitungsstatus einsehen und Änderungen vornehmen. Zusätzlich können wir Sie kontaktieren, falls wir Nachfragen zu Ihrem Antrag haben.

Kann ich Anfragen stellen, ohne mich zu registrieren?

Nein, dies ist leider aus technischen Gründen nicht möglich. Lediglich die Anfrage zu „Fragen/Anregungen/Probleme zum Netzportal“ auf der Startseite können Sie ohne Registrierung nutzen.

Ich habe mich registriert, kann mich aber nicht anmelden. Woran könnte das liegen?

Das könnte daran liegen, dass Sie Ihren Account noch nicht freigeschaltet haben. Dafür müssen Sie einmalig auf den Link in der E-Mail „Willkommen im Netzportal“ klicken, danach können Sie sich anmelden. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

Bitte beachten Sie: Das Netzportal funktioniert aktuell nur auf Tablets und PCs und ist nicht Smartphone-kompatibel. Entsprechend können Sie sich nur am Tablet oder PC initial freischalten und unser Netzportal vollumfänglich nutzen.

Was kann ich tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Klicken Sie auf „Hier anmelden“. Unter den Feldern mit Ihrer E-Mail Adresse und der Passworteingabe finden Sie den Reiter „Passwort vergessen“. Wenn Sie diesen auswählen, können Sie Ihr Passwort über Ihre E-Mail-Adresse zurücksetzen und ein Neues generieren.

Hilfestellungen zur Funktion des Netzportals

Kann ich mehrere Anträge gleichzeitig bearbeiten?

Ja, über den Warenkorb verwalten Sie bequem alle Ihre laufenden Anträge. Ein Klick genügt, um eine Übersicht aller begonnenen Vorgänge zu erhalten und diese flexibel weiterzubearbeiten.

Wie kann ich einen abgesendeten Antrag korrigieren?

Einmal abgesendete Anträge können nicht mehr geändert werden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, einen Antrag zu stornieren, solange dieser noch nicht in Bearbeitung ist. Dazu wählen Sie in Ihrem Kundenkonto „Meine Anfragen“ und als Aktion „Stornieren“. Bei offensichtlichen Fehlern senden wir den Antrag zur Korrektur an Sie zurück.

Wie werde ich über den Status meines Antrags informiert?

Sie erhalten alle Benachrichtigungen per E-Mail. Das Netzportal informiert Sie bei wichtigen Ereignissen wie der Registrierung oder Statusänderungen Ihres Antrags. Wählen Sie in Ihrem Kundenkonto „Meine Anfragen“. Dann sehen Sie den aktuellen Status der Anfrage. Bei Erzeugungsanlagen gehen Statusmeldungen sowohl an den Antragsteller als auch an den Anlagenbetreiber. Bitte beachten Sie, dass eine direkte Antwort auf Portal-E-Mails nicht möglich ist.

Was bedeutet der Hinweis: Für diesen Antrag liegen Änderungen vor?

Dieser Hinweis erscheint in den seltensten Fällen. Sollten wir z.B. aus gesetzlichen Gründen in den Antragsstrecken etwas geändert haben, werden diese aktualisiert. Haben Sie währenddessen angefangen, einen Antrag auszufüllen, müssen wir Sie bitten, diesen in Ihrenm Warenkorb zu löschen und einen neuen Antrag zu stellen. Wir bitten Sie um Verständnis.

Haben Sie eine Frage zum Netzportal, die hier nicht mit aufgeführt ist?

Versenden Sie eine Anfrage unter „Fragen/Anregungen/Probleme zum Netzportal“. Diese finden Sie auf der Startseite des Netzportals ganz unten. Hierzu müssen Sie nicht registriert sein.

Häufige Fragen von Installateur*innen und Planungsbüros zum Netzportal

Für Fachpersonal haben wir die häufigsten Fragen und Antworten (FAQ) rund um unser Netzportal zusammengestellt.

Sollten Sie in den FAQ keine Antwort gefunden haben, können Sie uns gerne kontaktieren.

Häufige Fragen zu Registrierung und Account

Wie kann ich mich als Installateur*in registrieren?

Besuchen Sie hierzu unser Netzportal und klicken Sie auf „Hier anmelden“. Danach erscheint ein Feld zum Login. Unter dem Button „Anmelden“ finden Sie die Option „Registrieren“. Nachdem Sie dies ausgewählt haben, können Sie zwischen den Optionen „Privatkunde“ und „Installateur“ wählen.

Wie kann ich mich als Planungsbüro registrieren?

Sie agieren als Planungsbüro und sind nicht als Vertragsinstallateur bei einem Netzbetreiber registriert? Bitte melden Sie sich in diesem Fall als Privatkunde an. Falls Ihnen die damit freigeschalteten Aufträge nicht ausreichen, wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen bitte direkt an technischer-vertrieb@stadtwerke-bruchsal.de

Was unterscheidet einen Gastinstallateur von einem Stamminstallateur?

Als Stamminstallateur gelten Sie, wenn Sie im Netzgebiet der Stadtwerke Bruchsal (Energie- und Wasserversorgung Bruchsal) ansässig sind. Gastinstallateur sind Sie dagegen, wenn Sie Ihren Unternehmenssitz außerhalb unseres Netzgebiets haben und bei einem anderen Netzbetreiber eingetragen sind. Auf die Funktionalität des Portals hat dies keine Auswirkungen.

Ich bin bereits eingetragener Installateur bei den Stadtwerken Bruchsal. Warum muss ich mich erneut freischalten lassen?

Durch das neue Portal haben sich auch unsere Prozesse geändert. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Sie noch einmal neu freischalten müssen. Wenn Sie bereits bei uns gelistet sind, geht das schnell. Danach können Sie alle Antragsstrecken im Netzportal sehen, die nur für Installateure sichtbar sind.

Ich habe ein Unternehmen außerhalb des Netzgebiets der Stadtwerke Bruchsal. Muss ich bei der Registrierung etwas beachten?

Der wichtigste Unterschied: Wählen Sie bei der Registrierung Installateur und danach Gastinstallateur aus. Ansonsten verläuft der Prozess ähnlich: Sie füllen alle erforderlichen Felder aus und laden die nötigen Dokumente hoch. Bitte halten Sie dafür Ihren Installateursausweis in digitaler Form (pdf-Format!) bereit. Nachdem Sie die Registrierung abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung. Wir prüfen Ihre Angaben und schicken Ihnen per E-Mail die Freigabe.

Ich habe mein Passwort vergessen

Klicken Sie auf „Hier anmelden“. Unter den Feldern mit Ihrer E-Mail Adresse und der Passworteingabe finden Sie den Reiter „Passwort vergessen“. Wenn Sie diesen auswählen, können Sie Ihr Passwort über Ihre E-Mail Adresse zurücksetzen und ein Neues generieren.

 

Hilfestellungen zur Funktion des Netzportals

Welche Vorteile hat das Adressbuch?

Im Adressbuch können Sie dauerhaft Kontaktdaten speichern, zum Beispiel die Ihrer Kunden. Diese können Sie später bei Ihren An- und Fertigmeldungen auswählen und müssen sie nicht einzeln eintippen.

Wo finde ich das Adressbuch?

Das Adressbuch finden Sie, indem Sie auf Ihren Account gehen und auf Ihren Benutzernamen rechts oben klicken. In der Auswahl können Sie dann „Adressbücher“ auswählen.

Wie kann ich einen Eintrag im Adressbuch anlegen?

Gehen Sie in Ihr Adressbuch. Dort sehen Sie oben rechts über den vorhandenen Einträgen ein grünes Plus. Klicken Sie darauf, dann können Sie einen neuen Kontakt hinzufügen. Wenn Sie dieselbe Adresse für unterschiedliche Adresstypen benötigen, können Sie die Adresse einfach über den Kopierbutton mit einem anderen Adresstyp ein weiteres Mal speichern.

Wo finde ich den Bearbeitungsstatus?

Klicken Sie oben rechts auf Ihren Benutzernamen. Wenn Sie dort „Meine Anfragen“ wählen, finden Sie Ihre Anträge und Anmeldungen. Unter dem jeweiligen Antrag finden Sie den Bearbeitungsstatus. Hier können Sie außerdem auf Ihre bereits abgeschlossenen Anfragen zugreifen.

Kann ich mehrere Anträge gleichzeitig bearbeiten?

Ja, über den Warenkorb verwalten Sie bequem alle Ihre laufenden Anträge. Ein Klick genügt, um eine Übersicht aller begonnenen Vorgänge zu erhalten und diese flexibel weiterzubearbeiten.

Kann ich einen abgesendeten Antrag stornieren?

Ja, das können Sie. Klicken Sie oben rechts auf Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie dort „Meine Anfragen“ auswählen, finden Sie alle abgeschickten Anträge und Anmeldungen. Dort können Sie auch einzelne Anträge stornieren, solange diese noch nicht in Bearbeitung sind. Nachträgliche Änderungen abgeschickter Anträge sind allerdings nicht möglich.

Kann ich meine Benutzerdaten ändern?

Ja, das ist möglich. Klicken Sie oben rechts auf Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie dort auf „Kontaktdaten“ klicken, können Sie Ihre Daten ändern. Bitte beachten Sie, dass der Benutzername nicht geändert werden kann.

Wie werde ich über den Status meines Antrags informiert?

Sie erhalten alle Benachrichtigungen per E-Mail. Das Netzportal informiert Sie bei wichtigen Ereignissen wie der Registrierung oder Statusänderungen Ihres Antrags. Bei Erzeugungsanlagen gehen Statusmeldungen sowohl an den Antragsteller als auch an den Anlagenbetreiber. Bitte beachten Sie, dass eine direkte Antwort auf Portal-E-Mails nicht möglich ist.

Was bedeutet der Hinweis: Für diesen Antrag liegen Änderungen vor?

Dieser Hinweis erscheint in den seltensten Fällen. Sollten wir z.B. aus gesetzlichen Gründen in den Antragsstrecken etwas geändert haben, werden diese aktualisiert. Haben Sie währenddessen angefangen, einen Antrag auszufüllen, müssen wir Sie bitten, diesen in Ihrem Warenkorb zu löschen und einen neuen Antrag zu stellen. Wir bitten Sie um Verständnis.

Haben Sie eine Frage zum Netzportal, die hier nicht mit aufgeführt ist?

Gehen Sie auf die Startseite des Netzportals ganz nach unten und versenden Sie eine Anfrage unter „Fragen/Anregungen/Probleme zum Netzportal“. Hierzu müssen Sie nicht registriert sein.

Copyright © 2024 Stadtwerke Bruchsal • designed by hsag.info

Servicepoint