Datenschutz
Inhaltsverzeichnis
Datenschutzinformation unserer Unternehmen
Informationen gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten und gemäß Art. 21 DSGVO über Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Die Stadtwerke Bruchsal GmbH ist ein Unternehmensverbund aus den folgenden Unternehmen:
Stadtwerke Bruchsal GmbH
Schnabel-Henning-Str. 1a
76646 Bruchsal
E-Mail: datenschutzbeauftragter@stadtwerke-bruchsal.de
Tel: 07251/706-0
Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH
Schnabel-Henning-Str. 1a
76646 Bruchsal
E-Mail: datenschutzbeauftragter@stadtwerke-bruchsal.de
Tel: 07251/706-0
Stadtbusverkehr Bruchsal GmbH
Schnabel-Henning-Str. 1a
76646 Bruchsal
E-Mail: datenschutzbeauftragter@stadtwerke-bruchsal.de
Tel: 07251/706-0
Für die im Folgenden dargestellten Verarbeitungen sind jeweils die gegenüber den Betroffenen auftretenden Gruppenunternehmen verantwortlich, soweit nicht Näheres zu den Verarbeitungen dargestellt wird. Die Information erfolgt gemeinsam und einheitlich durch den Unternehmensverbund. Sie erreichen den zuständigen Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail: datenschutzbeauftragter@stadtwerke-bruchsal.de
Welche Arten von Daten verarbeiten wir?
Jede der oben genannten Gesellschaften verarbeitet zu ihren Kunden jeweils folgende Datenkategorien:
- Stammdaten (Name, Adresse)
- Kommunikationsdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anliegen und Daten zur Vorgangsbearbeitung)
Die Stadtwerke Bruchsal GmbH und die Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH verarbeiten darüber hinaus die nachfolgenden Datenkategorien:
- Vertragsdaten (Vertragsbeginn, Vertragsende, Vertragsinhalte)
- Forderungsdaten (Rechnungen, erfolgte Zahlungen, offene Forderungen u.a.)
- gegebenenfalls Zahlungsinformationen (Bankverbindungen, Ermächtigungen)
- Videoüberwachungsaufzeichnungen (Bäderbetrieb, Tankstellenbetrieb, Stromversorgungsanlagen)
Die Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH verarbeitet darüber hinaus weitere Daten:
- erweiterte Stammdaten (Zählernummern, Marktlokations-ID, Messlokations-ID)
- Transaktionsdaten (Verbrauchsstände, Abschlagszahlungen, weitere Verbrauchsdaten)
- Bonitätsinformationen
Grundsätzlich verarbeiten die Gesellschaften diese Daten jeweils getrennt. Es kann jedoch in bestimmten Fällen (z.B. übergreifende Kundenanliegen) zu gemeinsamen Verarbeitungen kommen. Es kann weiter unter Wahrung der Datentrennung zu gegenseitigen Weitergaben im Rahmen von gegenseitigen Auftragsverarbeitungen kommen (z. B. gemeinsames Service-Center).
Wofür verarbeiten wir die Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
Die Datenverarbeitung von Stammdaten, Transaktionsdaten, Forderungsdaten und Kommunikationsdaten erfolgt zum Zweck des Vertragsabschlusses und der Vertragsabwicklung sowie zur Bearbeitung leistungsbezogener Anfragen. Rechtsgrundlage ist hierfür Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Daten sind für die Durchführung eines Vertrages oder vorvertraglichen Rechtsverhältnisses erforderlich.
Darüber hinaus ist die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich. Unsere berechtigten Interessen bestehen in der Verwendung Ihrer Daten zu vertragsbezogenen Marketingmaßnahmen oder in der Verarbeitung zur Bearbeitung nicht vertragsbezogener Anfragen.
Soweit Sie eine Einwilligung beispielsweise zu Zwecken der Werbung und des Marketings erteilt haben, erfolgt die Datenverarbeitung auch zu diesen in der Einwilligung genannten Zwecken. Der Verwendung zu Zwecken der Werbung und des Marketings können Sie jederzeit widersprechen.
Die Auswertung von Videoüberwachungs-aufzeichnungen erfolgt nur nach festgelegten Freigabeverfahren anlassbezogen zur Aufklärung von Fällen von Vandalismus oder Straftaten. Im Bereich der Bäder erfolgt eine Live-Beobachtung zur Überwachung gefahrgeneigter Bereiche. Rechtsgrundlage ist hier das berechtigte Interesse an der Gefahrenabwehr und Wahrnehmung der Eigentums- und Hausrechte, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
An wen übermitteln wir Ihre Daten?
Soweit zur Abwicklung des Vertrages erforderlich, werden die Gesellschaften Ihre Daten erforderlichenfalls an Leistungspartner übermittelt.
Die Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH übermittelt Ihre Daten im Rahmen bestimmter Leistungsbeziehungen an Wirtschaftsauskunfteien, den jeweiligen alten oder neuen Lieferanten, den Netzbetreiber, ggf. den Messstellenbetreiber, an sonstige Dienstleister, Einwohnermeldeämter, Rechtsanwälte, ggf. Gerichte, Inkassobüros und Gerichtsvollzieher.
Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Übermittlung Ihrer Daten in ein Land außerhalb der EU findet nicht statt.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Interaktionsdaten (Anfragen u.a.) werden unmittelbar nach Bearbeitung des Vorgangs gelöscht, soweit keine Aufbewahrungspflichten entstanden sind.
Vertragsdaten werden vier Jahre nach Ende des jeweiligen Vertrages zwischen uns gelöscht, soweit keine weitergehenden Verjährungsfristen oder Aufbewahrungsfristen entstanden sind.
Buchhaltungs- und steuerrelevante Daten werden zur Erfüllung diesbezüglicher Aufbewahrungspflichten bis zu 12 Jahre gespeichert und anschließend gelöscht. Weitere individuell befristete Aufbewahrungen können sich in Streitfällen oder aufgrund besonderer Interessen ergeben.
Gibt es eine Pflicht, Daten bereitzustellen?
Die Verarbeitung der zu Vertragszwecken erhobenen Daten ist für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zwischen uns und Ihnen erforderlich. Wenn wir die Daten nicht verarbeiten können, können wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber nicht erfüllen. Das gilt nicht, wenn Sie nur der Verarbeitung zu Zwecken der Werbung und des Marketings widersprechen.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf Grundlage der Interessensabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung von Rechtsansprüchen oder der Verteidigung dagegen.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Werbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Soweit sich Ihr Widerspruch nur gegen eine der oben genannten Gesellschaften richtet, geben Sie bitte diese und den Widerspruchgegenstand in Ihrer Nachricht an. Der Widerspruch erfolgt formfrei an folgende E-Mail-Adresse: datenschutzbeauftragter@stadtwerke-bruchsal.de
Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 22 DSGVO zu:
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen nach Art. 13 Abs. 2 b) in Verbindung mit Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO beruht.
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Tel: 0711/615541-0
Fax: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Internet: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Datenschutzerklärung für stadtwerke-bruchsal.de
1 Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang, die Zwecke und die Rechtsgrundlage der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite sowie die Ihnen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zustehenden Rechte.
Alle personenbezogenen Daten, die bei Ihrem Besuch unserer Webseite erhoben werden, verarbeiten wir nach den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes und unter Wahrung der Schutzziele der Informationssicherheit.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung bei der Nutzung dieser Webseite gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist die
Stadtwerke Bruchsal GmbH
Schnabel-Henning-Straße 1a
76646 Bruchsal
datenschutzbeauftragter@stadtwerke-bruchsal.de
Tel: 07251/706-0
Für Auskünfte, Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Datenschutz kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten:
datenschutzbeauftragter@stadtwerke-bruchsal.de
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Webseiten der Stadtwerke Bruchsal, insbesondere die Domänen stadtwerke-bruchsal.de, netzportal.stadtwerke-bruchsal.de und e-laden.info.
2 Ihre Rechte
Sie können jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten verlangen.
Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder, bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen, die Berichtigung, Einschränkung oder die Löschung Ihrer Daten einzufordern.
Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für die bedarfsgerechte Gestaltung von Telemedien können Sie jederzeit formlos widersprechen.
Auf dieser Seite erteilten Einwilligungen können Sie unter den oben angegebenen Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten formlos oder über die Widerruflinks auf dieser Webseite widersprechen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Auf Anfrage übermitteln wir Ihnen Ihre uns zur Verarbeitung bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format, das Sie zur Weiterverarbeitung nutzen können. Eine diesbezügliche Anfrage richten Sie bitte an die oben angegebene Kontaktadresse.
Sie haben das Recht, sich jederzeit bei Beschwerden zum Datenschutz unter den oben angegebenen Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden. Ebenso können Sie sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/die-aufsichtsbehorden-der-lander/.
Bei Nutzung der folgenden auf unserer Webseite angebotenen Dienste werden die dabei von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und zu den jeweils angegebenen Zwecken verarbeitet.
3 Übertragungssicherheit
Die Übertragung der Daten erfolgt über eine gesicherte TLS-Verbindung.
4 Cookie-Einstellungen
Cookies sind kleine Textdateien, die in dem Cache-Speicher Ihres Browsers abgelegt werden und Einstellungen, Informationen oder einen Identifikator zur Wiedererkennung des Nutzers speichern können.
Auf dieser Seite wird das Tool „Borlabs Cookie“ eingesetzt, um die für den Einsatz bestimmter Cookies oder Pixel erforderliche Einwilligung einzuholen. Hierzu kann entweder dem Setzen sämtlicher auf dieser Website vorgesehener Cookies zugestimmt, eine individuelle Einstellung auf Basis von bestimmten Cookie-Kategorien gewählt oder keine Einwilligung erteilt werden, sodass nur Cookies Verwendung finden, die keiner Einwilligung bedürfen.
Die gewählte Einstellung wird mittels eines Cookies des Anbieters Borlab – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg, auf Ihrem Rechner für ein Jahr gespeichert, sofern Sie den Cache des von Ihnen verwendeten Browsers nicht leeren. Dieser Cookie ist für den Betrieb der Seite notwendig und bedarf daher keiner Einwilligung. Seine Verwendung ist durch das berechtigte Interesse, die Website gesetzeskonform zu betreiben, begründet (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Weitere Cookies, die keiner Einwilligung bedürfen, weil sie für den Betrieb der Website technisch erforderlich sind, sind in den angebotenen Einstellungen als „essenzielle Cookies“ bezeichnet. Diese Cookies können durch die Einstellungen nicht abgelehnt werden.
Eine weitere Kategorie bilden die „Statistiken“. Cookies dieser Kategorie dienen dazu, Informationen über die Seitennutzung zu gewinnen. Das hier verwendete und wohl bekannteste Beispiel ist Google Analytics, siehe hierzu auch die Informationen unten in dieser Datenschutzerklärung. In der Regel werden diese Cookies von Diensteanbietern gesetzt, die auf diese Weise seitenübergreifend das Nutzungsverhalten verfolgen können.
Borlabs Cookie 2.1 bietet ferner die Kategorie „Externe Medien“. Dies umfasst Cookies der Anbieter von Inhalten, die auf anderen Seiten liegen, aber in dieser Website eingebunden werden. Auch diese Cookies ermöglichen dem Anbieter die Verfolgung des Nutzungsverhaltens und das Steuern von Werbung.
5 Kontaktformular
Um mit uns (bzw. der ewb, SaSch! oder Stadtbus) in Kontakt zu treten, können Sie das Kontaktformular auf den jeweiligen Webseiten verwenden. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihr Name inkl. Anrede (optional), eine gültige E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht erhoben. Die Übertragung der von Ihnen eingegebenen Daten erfolgt über eine gesicherte TLS-Verbindung.
Die übermittelten Angaben werden an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle weitergeleitet und nur dazu verwendet, Ihre Anfrage zu bearbeiten. Ihre Daten werden unmittelbar nach der Bearbeitung gelöscht, sofern nicht aus Gründen der Nachweisbarkeit, der Kundenbetreuung oder gesetzlicher Aufbewahrungsfristen eine Aufbewahrung geboten ist. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens, ggf. für Rückmeldungen und Rückfragen sowie zur Dokumentation des Vorgangs oder dessen Auswertung zu verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie formlos unter den oben genannten Kontaktdaten widersprechen. Wir werden Ihre Daten in diesem Fall nicht mehr weiter verarbeiten, es sei denn, es bestehen das Widerspruchsinteresse überwiegende Gründe für eine weitere Speicherung oder die Verarbeitung dient der Verfolgung von Rechtsansprüchen.
6 Kontaktaufnahme über andere Seiten (bspw. YouTube)
Die Stadtwerke Bruchsal betreiben einen eigenen YouTube-Channel (https://www.youtube.com/channel/UCV0FyY_YWrHD_pFmH4NdHOg/featured). Über diesen werden zur Kontaktaufnahme unsere E-Mail-Adresse und die Kontaktmöglichkeiten dieser Seite bereitgestellt.
Die übermittelten Angaben werden an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle weitergeleitet und nur dazu verwendet, Ihre Anfrage zu bearbeiten. Ihre Daten werden unmittelbar nach der Bearbeitung gelöscht, sofern nicht aus Gründen der Nachweisbarkeit, der Kundenbetreuung oder gesetzlicher Aufbewahrungsfristen eine Aufbewahrung geboten ist. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens, ggf. für Rückmeldungen und Rückfragen sowie zur Dokumentation des Vorgangs oder dessen Auswertung zu verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Im Übrigen gelten die Ausführungen zu den einzelnen Kontakt- und Serviceformularen auf dieser Seite.
Der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie formlos unter den oben genannten Kontaktdaten widersprechen. Wir werden Ihre Daten in diesem Fall nicht mehr weiter verarbeiten, es sei denn, es bestehen das Widerspruchsinteresse überwiegende Gründe für eine weitere Speicherung oder die Verarbeitung dient der Verfolgung von Rechtsansprüchen.
7 Serviceformulare
Auf unserer Seite werden die im Folgenden näher dargestellten Serviceformulare bereitgestellt, über die Sie direkt mit den zuständigen Unternehmensbereichen Kontakt aufnehmen können und mittels derer die zur Bearbeitung Ihrer Anliegen relevanten Daten abgefragt werden.
Erforderliche Angaben, ohne die eine Bearbeitung nicht möglich ist, sind durch Sterne (*) gekennzeichnet. Nicht gekennzeichnete Angaben sind optional und erleichtern ggf. die Bearbeitung. Bei Fehlen von erforderlichen Angaben kann Ihr Anliegen nicht oder nur mit Rückfragen bearbeitet werden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist bei Anfragen, denen ein Vertragsverhältnis mit einer Gesellschaft der Stadtwerke Bruchsal zugrunde liegt, Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Durchführung dieses Vertrages. Liegt dem Anliegen kein Vertragsverhältnis zugrunde, ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse, Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens, ggf. für Rückmeldungen und Rückfragen sowie zur Dokumentation des Vorgangs oder dessen Auswertung zu verarbeiten, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Eine Übermittlung Ihrer über die Serviceformulare angegebenen personenbezogenen Daten in das außereuropäische Ausland ist in keinem der Fälle erforderlich und wird nicht vorgenommen.
Ihre Rechte als Betroffener dieser Verarbeitung finden Sie zu Beginn dieser Datenschutzerklärung.
7.1 Meldung defekter Straßenlaternen
Wenn Sie defekte Straßenlaternen entdecken, können Sie diese über unsere Webseite melden. Dazu ist die Angabe der Straße/Hausnummer oder der Laternennummer sowie des Ortes erforderlich. Zusätzlich bitten wir Sie (für etwaige Rückfragen), Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und (optional) Ihre Kontaktdaten hinterlassen.
Nach Behebung des Defekts werden Ihre Kontaktdaten gelöscht.
7.2 Formulare zur Umzugsmeldung
Über das Umzugs- bzw. das Auszugformular kann die Vertragsübernahme durch einen Nachmieter oder neuen Bewohner elektronisch erklärt werden. Dazu ist die Angabe von Daten erforderlich, die für die Vertragsabwicklung benötigt werden.
Die Daten werden zur Vertragsabwicklung an die zuständige Abteilung übergeben. Die zu Ihrer Abmeldung erforderlichen Daten werden mit Ihren Vertragsdaten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, regelmäßig 10 Jahre ab Jahresende nach Vertragsbeendigung, gespeichert. Personenbezogene Daten zur Begründung eines neuen Vertragsverhältnisses werden für die Dauer dieses Vertrages und anschließend zur Erfüllung der Aufbewahrungspflichten gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
7.3 Erteilung / Änderung SEPA-Lastschrift-Mandat
Zur Erteilung eines SEPA-Lastschrift-Mandats sind zusätzlich zu Namen und Kontaktdaten die Kundennummer und die Bankverbindungsdaten verpflichtend anzugeben. Durch das Lastschrift-Mandat wird die Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH ermächtigt fällige Beträge einzuziehen, die Daten werden geschützt direkt an diese übermittelt. Die Angaben sind zur Vornahme von Lastschriften und zum Nachweis des Mandats erforderlich.
Im Rahmen des Lastschriftverkehrs werden Ihre Angaben gegenüber Ihrem Kreditinstitut verwendet.
Die angegebenen Daten werden für die Dauer des Mandats- und Vertragsbestandes und darüber hinaus für 10 Jahre ab Jahresende zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und zur Sicherung der Zahlungsnachvollziehbarkeit gespeichert.
7.4 Kündigung
Über das Formular „Kündigung“ der Stadtwerke Bruchsal können Sie Ihren Vertrag mit uns kündigen. Zu Ihrer sicheren Identifizierung und zur Bearbeitung Ihres Anliegens bitten wir Sie, Ihre Kundennummer, Ihren Namen und Vornamen, Ihre E-Mail-Adresse, die Adresse Ihrer Abnahmestelle, das Kündigungsdatum und den Kündigungsgrund anzugeben.
Die angegebenen Daten werden für die Dauer des Mandats- und Vertragsbestandes und darüber hinaus für 10 Jahre ab Jahresende zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert.
7.5 Kontaktformulare der einzelnen Gesellschaften und Sparten
Die Stadtwerke Bruchsal GmbH, die Sparte „Bäder/Saunen“ des SaSch!, der Bereich Netze und die Stadtbusverkehr Bruchsal GmbH bieten auf dieser Webseite jeweils eigene Kontaktformulare. Sie können hier eine Nachricht samt Name und E-Mail-Adresse hinterlassen. Ihre Angaben werden direkt an die jeweilige Gesellschaft oder Sparte geleitet und geschützt übertragen.
Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt für die Dauer der Vorgangsbearbeitung und danach ggf. zur Erfüllung resultierender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, im Fall eines sich anschließenden Vertragsschlusses für dessen Dauer oder für einen Zeitraum von drei Jahren ab Jahresende zur Herstellung der Nachvollziehbarkeit.
7.6 Besichtigung Wasserwerk
Über das Formular „Besichtigung Wasserwerk“ können Sie unter Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse sowie Ihrer genaueren Wünsche mit der Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH in Kontakt treten.
Ihre Angaben werden zur Vereinbarung eines Termins und seiner Details sowie zur Durchführung der Besichtigung und anschließend für interne Berichtszwecke für ein Jahr ab Jahresende nach dem Besuch gespeichert.
7.7 Beschädigte Haltestelle
Sofern Sie Beschädigungen oder Ausfälle an einer unserer Haltestellen entdecken, können Sie diese über unsere Webseite an die Stadtbusverkehr GmbH melden. Dazu sind Angaben zum Standort der Haltestelle (Straße/Standortname, Ortsteil und die Beschädigung) anzugeben sowie freiwillig Kontaktdaten und Ihr Name für Rückfragen. Es ist jedoch auch eine Meldung ohne Angaben zu Ihrer Person möglich.
Nach Behebung des Defekts werden Ihre Kontaktdaten gelöscht.
7.8 Formular zur Änderung persönlicher Daten
Falls Sie Änderungen Ihrer persönlichen Daten wie Ihrer Telefonnummer wünschen, können Sie dies über unser Serviceformular melden. Dazu brauchen wir Ihren Namen, Ihren Vornamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Anschrift. Außerdem müssen Sie uns mitteilen, welche Ihrer Daten Sie ändern möchten.
Die angegebenen Daten werden für die Dauer des Mandats- und Vertragsbestandes und darüber hinaus für 10 Jahre ab Jahresende zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert.
7.9 Antrag „Abschläge ändern“
Unter dem Formular „Abschläge ändern“ können Sie bei der Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH durch Angabe Ihrer Vertragskontonummer, Ihrer Kontaktdaten und des aktuellen sowie des gewünschten Abschlags eine Abschlagsänderung beantragen.
Ihre Daten werden zum Abgleich mit Ihren Vertragsdaten und zur Umsetzung des Änderungswunsches verarbeitet. Ihr Antrag (Datum, Annahme, Angaben zur Umsetzung) wird gespeichert, die angegebenen Daten sind bereits Gegenstand der Speicherung zur Vertragsdurchführung.
7.10 Formular „Zählerstand“
Unter dem Formular „Zählerstand“ können Sie den Stand Ihres Zählers auch außerhalb des Ablesezeitraums melden. durch Angabe Ihrer Kundennummer, Ihres Namens und Vornamens, Ihrer E-Mail-Adresse, des Ablesedatums sowie der jeweiligen Zählernummer und Zählerstände.
Ihre Daten werden zum Abgleich mit Ihren Vertragsdaten und zur Aktualisierung Ihres Zählerstands verarbeitet. Die angegebenen Daten sind bereits Gegenstand der Speicherung zur Vertragsdurchführung.
8 Bewerbung
Wenn Sie sich mittels des über die Stellenanzeigen zugänglichen Formulars bei uns um eine auf der Webseite ausgeschriebene Stelle bewerben möchten, müssen Sie persönliche Angaben machen. Das Bewerbungsportal wird durch den Dienstleister Sopea für die Stadtwerke Bruchsal in deren Auftrag bereitgestellt. Für die Erhebung von Nutzungsdaten auf der Seite ist Sopea verantwortlich, die Verarbeitung der Bewerbungsdaten erfolgt in Verantwortung der Stadtwerke Bruchsal.
Ihre elektronischen Bewerbungsdaten werden von der Personalabteilung entgegengenommen und lediglich der für die jeweilige Stelle zuständigen Fachabteilung zur Verfügung gestellt. Alle am Bewerbungsverfahren Beteiligten behandeln Ihre Bewerbungsunterlagen vertraulich. Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch die Stadtwerke Bruchsal ist das durch die Bewerbung entstehende vorvertragliche Verhältnis, § 26 BDSG.
Spätestens drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die von Ihnen übersandten Unterlagen vollständig gelöscht, sofern kein Anstellungsvertrag mit Ihnen geschlossen wurde. Sollte Interesse an der Aufbewahrung Ihrer Unterlagen bestehen (z. B. zur Berücksichtigung bei einer späteren Stellenbesetzung), werden Sie zuvor um Ihre Einwilligung gebeten, sofern Sie diese nicht bereits im Bewerbungsformular mitgeteilt haben. Ihre Daten werden in diesem Fall für ein Jahr gespeichert.
9 Energielogbuch
Im „virtuellen Beratungszentrum“ können Sie über einen passwortgesicherten Account ein Logbuch Ihrer Verbrauchsdaten anlegen. Dazu geben Sie Ihren Namen, Ihre Anschrift, Kundennummer, E-Mail-Adresse und die zu protokollierenden Zähler (Zählernummer) an und können dann je Zähler konkrete Verbrauchsangaben je Zähler eintragen.
Die Daten werden ausschließlich für die Verbrauchsanzeige in Ihrem Account verwendet. Ihr Account und mit ihm alle Ihre Dateneinträge werden auf Ihren (formlosen) Antrag hin umgehend von uns gelöscht.
10 Preisrechner und Abschlussstrecke
Mit Hilfe Ihrer Angaben bieten wir Ihnen passende Energieprodukte an. In den Formularen geben Sie Ihren erwarteten Verbrauch, Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse, Zählernummer oder Vertragsnummer, das gewünschte Produkt und den gewünschten Lieferbeginn an. Wenn Sie einen Anbieterwechsel wünschen, geben Sie den vorherigen Anbieter an.
Die Daten werden zur Vertragsabwicklung an die zuständige Abteilung übergeben und für die Vertragsdauer gespeichert. Nach Vertragsende werden die Daten zunächst zur Abrechnung, danach über 10 Jahre nach den Vorgaben der Abgabenordnung aufbewahrt. Eine Weitergabe der Daten erfolgt lediglich zur Kündigung des vorangegangenen Vertrages an den vorherigen Anbieter und nach den Vorgaben der Bundesnetzagentur.
11 Automatisierte Planauskunft
Die Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH, ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Bruchsal, bietet Verbrauchern und Unternehmen eine automatisierte Planauskunft (Planunterlagen der Versorgungsleitungen) an. Dazu ist eine Registrierung bei der Online-Planauskunft unter Angabe des Namens, der Anschrift und einer E-Mail-Adresse erforderlich. Die Beauskunftung erfolgt per E-Mail. Die Anfrage und die erteilte Auskunft wird zu Beweiszwecken in Haftungsfällen für die Dauer der einschlägigen Verjährungsfristen aufbewahrt.
12 E-Ladenetzwerk
Die Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH, ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Bruchsal, bietet Kunden die Möglichkeit, an ihren Elektroladesäulen ihre Fahrzeugbatterie aufzuladen. Als Nutzer des E-Ladenetzwerks erheben wir bei der Registrierung Ihren Namen, Ihre Anschrift und E-Mail-Adresse sowie Ihre Bankverbindung.
13 E-Laden App
Über die Verlinkung auf die jeweiligen App-Stores besteht die Möglichkeit, die E-Laden-App auf Ihrem Smartphone zu installieren. Über die App können Sie Ladestationen finden und Ihre Fahrzeugbatterie an der Ladestation aufladen. Zur Nutzung der Funktionen ist eine Registrierung erforderlich. Hierbei werden Ihr Name, Ihr Geburtsdatum, Ihre Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse erhoben. Weitere Angaben bei der Registrierung sind freiwillig. Für ein sicheres Login dienen E-Mail-Adresse und Passwort. Die erhobenen Daten dienen der Abrechnung und Kontaktaufnahme. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist der bei der Registrierung zustande gekommene Vertrag mit der Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH, Art. 6 Abs 1 b) DSGVO. Die App wird betrieben und erstellt durch unseren Abrechnungsdienstleister chargecloud GmbH.
14 Zählerstandserfassung
Zur Angabe Ihrer Zählerstände an die Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH werden Sie von unserer Seite auf die Seite www.ablesen.de/bruchsal weitergeleitet. Diese Seite wird durch einen im Auftrag der Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH handelnden Anbieter, die Firma co.met GmbH, Hohenzollernstraße 75, 66117 Saarbrücken, betrieben. Datenerhebungen bei Nutzung dieser Seite fallen in die Verantwortung des Dienstleisters, dessen diesbezügliche Datenschutzerklärung hier (https://www.ablesen.de/) zu finden ist. Die Zählerstände sind zur Rechnungsstellung erforderlich.
Die Eingabe und Übersendung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt. Die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, Adresse, Kundennummer, Zählernummer, Zählerstand) werden verschlüsselt zur weiteren Verarbeitung an die Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH weitergegeben. Diese Daten werden auf Grundlage Ihres Versorgungsvertrages verarbeitet und unterliegen nach Rechnungsstellung steuer- und energierechtlichen Aufbewahrungspflichten von bis zu 10 Jahren.
15 Webseitenstatistik
Zur Optimierung der Webseite, für einen stabilen Betrieb und für statistische Auswertungen erheben wir bei jedem Zugriff auf unsere Seiten die folgenden Daten:
- Ihre IP-Adresse
- den Namen der abgerufenen Webseite (URL) bzw. der heruntergeladenen Datei
- das Datum und die Uhrzeit des Abrufs
- die übertragene Datenmenge und die Meldung über den erfolgreichen Abruf
- den vom Browser des Nutzers übermittelten Browsertyp (inklusive Version und Sprache), das Betriebssystem des Nutzers, die IP-Adresse des abrufenden IT-Systems und den genutzten Provider
- ggf. die URL der zuvor besuchten Webseite mit einem Verweis (Referrer URL)
Die Server-Logfiles, in die die Zugriffsdaten eingetragen werden, werden unmittelbar nach der statistischen Auswertung, spätestens nach Ablauf eines Monats gelöscht. Es erfolgt weder eine Weitergabe der Daten an Dritte noch eine personenbezogene Auswertung dieser Daten z. B. zur Erstellung von Nutzungsprofilen.
Zur Webanalyse verwenden wir ein internes Statistik-Tool. Die Erfassung erfolgt auf demselben Server, auf dem diese Webseite gehostet wird. Möchten Sie von dieser Erfassung ausgenommen werden, können Sie die untenstehende Schaltfläche anklicken, um einen Deaktivierungs-Cookie zu setzen, der die Datenerfassung auf dieser Webseite für Sie unterbindet. Dafür müssen Cookies für diese Webseite zugelassen werden. Sollten Sie diesen Cookie löschen, einen anderen Browser verwenden oder die Webseite von einem anderen Gerät aus aufrufen, ist die Erfassung wieder aktiv und muss gegebenenfalls erneut deaktiviert werden.
16 Nutzungsanalysen
Google Analytics
Für Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung der Webseite, zur Reichweitenmessung und Analyse des allgemeinen Nutzungsverhaltens der Nutzer auf der Webseite wird Google Analytics, ein Webanalysedienst von Google Ireland Limited (einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), eingesetzt. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unseres Internetangebots (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden auf Rechner von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist dem Privacy Shield (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active) beigetreten, das ein angemessenes Schutzniveau nach DSGVO garantiert. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Stadtwerke haben die durch Google angebotene IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert. Hierdurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor einer Verwendung und weiteren Übertragung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google die durch den Cookie-Einsatz erfassten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google:
- https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Webseiten oder Apps unserer Partner“)
- https://policies.google.com/technologies/ads („Technologien und Prinzipien / Werbung“)
- https://adssettings.google.com/?hl=d („Einstellungen für Werbung“)
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt (s. Anonymisierung). Sie können die Speicherung der Cookies in Ihrem Browser-Cache durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Bitte beachten Sie, dass die Verwendung des Browser-Plugins auf den jeweiligen Browser und auch auf den jeweiligen Rechner beschränkt ist und nach Installation nicht deaktiviert oder gelöscht werden darf, um die Deaktivierung von Google Analytics weiterhin beizubehalten. Die Datenschutzerklärung von Google ist einsehbar unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst und verarbeitet selbst personenbezogenen Daten nur zu technisch notwendigen Zwecken. Der Google Tag Manager sorgt für das Laden anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen.
Durch den Einsatz des Tools werden jedoch die folgenden Daten an Google übersendet:
- Ihre IP-Adresse
- Der Zeitpunkt ihres Besuchs der Webseite
- Browser-Daten (Betriebssystem, Version, Zeitzone, Sprache, installierte Schriftarten und Addons, …)
- Die aktuell besuchte Webseite
17 Eingebundene Dienste
Google Maps
Auf unserer Webseite verwenden wir den Kartendienst Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”) um unseren Standort anzuzeigen.
Google ist für das „Privacy Shield“ zertifiziert (https://www.privacyshield.gov/), das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleisten soll.
Beim Laden der Unterseite, auf der die Karte von Google Maps integriert ist, durch Ihren Browser sendet unsere Webseite verschiedene Informationen inklusive Ihrer IP-Adresse an Google in die USA, wo sie auf deren Servern gespeichert werden. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Google verfügen und dort zum Zeitpunkt Ihres Besuchs unserer Webseite eingeloggt sind, werden die Daten unmittelbar Ihrem Konto zugeordnet. Aber auch ohne Nutzerkonto erstellt Google ein Nutzungsprofil über Sie. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unsere Übermittlung der Daten an Google stützt sich auf unser berechtigtes Interesse, Ihnen die Kartenfunktion von Google Maps auf unserer Webseite anzubieten. Sowohl wir als auch Google gelten in Bezug auf den Google Maps Dienst als gemeinsam Verantwortliche nach Art. 26 DSGVO. Beide Parteien legen die Zwecke und Mittel für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten individuell fest und erfüllen die Anforderungen der DSGVO (Einsicht in die diesbezügliche Vereinbarung zwischen den Parteien erhalten Sie hier: https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/).
Sie können die Zuordnung der von uns übermittelten Daten zu Ihrem Nutzungskonto dadurch verhindern, wenn Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Google ausloggen. Um die Datenübertragung an Google ganz zu unterbinden, müssen Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Die Kartenanzeige kann dann nicht mehr genutzt werden.
Weitere Informationen zu Google und dem Einsatz von Google Maps finden Sie hier:
- Nutzungsbedingungen von Google: http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
- Nutzungsbedingungen für Google Maps: https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
- Datenschutzhinweise von Google (Privacy Policy): http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Google Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts (Web Fonts), die von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Unter den nachstehenden Internetadressen erhalten Sie weitere Informationen über Google Fonts und die Datenschutzbestimmungen von Google:
- https://fonts.google.com/
- https://developers.google.com/fonts/faq
- https://policies.google.com/privacy?gl=de
YouTube
Unsere Webseite verwendet Video-Einspielungen, die auf www.YouTube.com gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Durch den Abruf dieser Videos erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Diese Verarbeitung erfolgt unabhängig davon, ob Sie über ein eigenes Nutzerkonto bei YouTube bzw. Google-Diensten eingeloggt sind oder nicht. Wenn Sie bei Google-Diensten eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Soweit Sie diese Zuordnung nicht wünschen, ist es erforderlich, sich vor Nutzung der Videos bei Google-Diensten abzumelden. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese Daten für Zwecke der Werbung und Marktforschung. Die Stadtwerke Bruchsal erhalten lediglich statistische Informationen zur Nutzung ihrer Videos. Das Setzen von Cookies direkt auf dieser Seite unterliegt unserem Einwilligungsmechanismus bei Nutzungsbeginn. Sie können Ihre Einstellungen unter dem Link oben jederzeit überprüfen und ändern. Soweit Sie Ihre Einwilligung in Verarbeitungen durch YouTube auf dieser Seite erteilen, ist diese Einwilligung Rechtsgrundlage der Verarbeitung, Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Auch gegenüber Google steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu, das Sie direkt an YouTube richten können. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über die Internetseite: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de .
18 Netzportal
Wir verwenden zur Vereinfachung und Verwaltung Ihrer Anschlüsse einen externen Dienstleister namens BTC. Dieser Dienst unterstützt uns bei folgenden Prozessen:
- Angebot Netz
- Angebotsnachfrage Datennetz
- Kontakthistorie Netz
- Anmeldung Hausanschluss
- Angebots-Management
- Baukosten-Zuschuss
Zweck der Datenverarbeitung ist es unseren Kunden und den Installateuren über das Netzportal die Möglichkeit zu geben Ihre Netzanschlüsse (Gas, Wasser, Strom, PV)…Online zu beauftragen und den Status der Beauftragung zu verfolgen
Dabei werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Name, Vorname Anschrift Anschlussnehmer und Vertragspartner
- Grundriss, Lageplan des Gebäudes