Beteiligung an der Bruchsaler „Schulranzenaktion“ mit nachhaltigen Trinkwasserflaschen

In Bruchsal werden jährlich rund 400 Kinder eingeschult. Jede zehnte Familie kann es sich finanziell nicht leisten, ihrem Kind zum Schulstart einen neuen Schulranzen zu kaufen. Der Kiwanis-Club Bruchsal e. V., das Diakonische Werk in Bruchsal und das Amt für Familie und Soziales der Stadt unterstützen deshalb zum vierten Mal in Folge mit ihrer Schulranzenaktion Bruchsaler Schulanfänger aus Familien, die sich in einer angespannten finanziellen Lage befinden. Im Vorfeld wurden alle Bruchsaler Kitas mit Hilfe eines Infoschreibens samt Teilnahmekarten durch das Amt für Familie und Soziales der Stadt Bruchsal über die Aktion informiert. Anschließend wurden die Teilnahmekarten an Familien mit Schulanfängerkindern verteilt, die eine Unterstützung in Form von Bürgergeld, Grundsicherung, Wohngeld, Kinderzuschlag, Bafög beziehen oder ein geringes Einkommen haben. Dieses darf maximal 10 Prozent über dem Bürgergeld-Satz liegen. Um so viele Bruchsaler Kinder wie möglich mit einem neuen Schulranzen zum Schulstart ausstatten zu können, riefen der Kiwanis-Club und das Diakonische Werk zusätzlich die Öffentlichkeit zu Geldspenden auf, die ebenfalls vollumfänglich in den Kauf der Schulranzen fließen.

Dem Spendenaufruf sind auch die Stadtwerke Bruchsal gefolgt. Jessica Silvery, Stadtwerke-Verantwortliche fürs Marketing, nahm Kontakt mit Stalina Martens, Sozialarbeiterin bei der Diakonie in Bruchsal, auf. Sie freute sich über die ausgewählten Beigaben zu den neuen Schulranzen in Form ­von nachhaltigen Trinkwasserflaschen, Wasserbällen, Saatgut-Tütchen, Ausmalbildern und Stiften. Persönlich ist Sozialarbeiterin Martens „sehr froh, dass die Bruchsalerinnen und Bruchsaler bisher immer so fleißig für die Aktion gespendet haben“. Ziel der Aktion ist es, Schulanfängerkinder aus einkommensschwachen Familien zum Schulstart mit einem neuen Schulranzen auszustatten. Das gemeinsame Ziel aller Beteiligten fasst sie so zusammen: „Wir möchten den Kindern einen guten und gleichberechtigten Start in den neuen Lebensabschnitt ermöglichen!“ – Sollte der Bedarf an Schulranzen größer sein als die entsprechenden Spenden, entscheidet das Los. – Überzählige Geldspenden bleiben erfreulicherweise dem guten Zweck erhalten: Sie kommen den Kindern aus dem kommenden Schulanfänger-Jahrgang zugute. Am 16. Mai wurden vor dem Martin-Luther-Haus die aus den Spenden gekauften neuen Schulranzen an die 30 glücklichen Kinder übergeben.

Foto: Diakonie Bruchsal

Copyright © 2024 Stadtwerke Bruchsal • designed by hsag.info

Servicepoint