Kategorie: Aktuelles, Service
Datum: 3. Dezember 2024
ZEO Carsharing auch über die KVV.regiomove-App buchbar
Der Karlsruher Verkehrsverbund ergänzt die regiomove-App um das ZEO Carsharing-Angebot
Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) hat seine App KVV.regiomove mit dem ZEO Carsharing um ein weiteres Carsharing-Angebot ergänzt. Anfang November gab Elke Zimmer, Staatssekretärin des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg, hierfür den Startschuss in Graben-Neudorf. Mit dabei zur Feier des Tages die beteiligten Projektpartner, darunter der KVV, die Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal, die Umwelt- und EnergieAgentur Kreis Karlsruhe sowie die Stadtwerke Bruchsal. Der Ansatz der KVV.regiomove-App, Mobilität überall im Verbundgebiet zu vernetzen, spiegelt sich im flächendeckenden ZEO Carsharing-Angebot wider. Ziel der Integration von ZEO Carsharing in die App ist es, den Fahrgästen und Bürgern eine bessere mobile Vernetzung im Umland zu ermöglichen und so als Mobilitätsverbund eine ganzheitliche Lösung anzubieten. Diese können die über 70 ZEO-Elektroautos künftig auch über die KVV.regiomove-App buchen und ausleihen – zusätzlich zur bewährten ZEO Carsharing-App.
„Mit der Erweiterung der Angebote in der App KVV.regiomove schafft der KVV ein vielschichtiges Repertoire an Verkehrsmitteln wie Stadtbahn, Auto, Fahrrad und so weiter. Die Kunden haben somit die Möglichkeit, verschiedene Verkehrsmittel intermodal miteinander zu kombinieren“, sagt Prof. Dr. Alexander Pischon, Geschäftsführer der Karlsruher Verkehrsverbund GmbH. Dabei wird den Nutzern ermöglicht, sich für die beste Route und das passende Verkehrsmittel zu entscheiden. Der Aspekt einer nachhaltigen Mobilität steht auch bei der Autovermietung im Vordergrund, sodass der KVV mit ZEO Carsharing einen umweltfreundlichen Autoverleih anbietet, da die gesamte Fahrzeug-Flotte auf reinen Elektroantrieb setzt. „Die Kooperation von KVV.regiomove und ZEO Carsharing hat besondere Vorbildfunktion für die Verkehrswende auf dem Land: Sie erschließt Mobilität über alle Verkehrsmittel hinweg. Mit der App KVV.regiomove können die Menschen Bahn, Bus und nun auch die umweltfreundlichen ZEO-Elektroautos schnell und einfach kombinieren“, betont Staatsekretärin Zimmer, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln angereist war und als Erste die erweiterte App einsetzen durfte. „Das Verkehrsministerium hat den KVV und seine Projektpartner bei der Realisierung der Schnittstelle finanziell mit 144.500 Euro gefördert. Baden-Württemberg ist zudem das erste Bundesland“, fügt Zimmer hinzu, „das eine eigene Carsharing-Strategie erarbeitet hat, mit der die Verkehrswende auch in diesem Bereich vorangetrieben werden soll“. „Heute ist ein großartiger Tag für die Menschen in der Region, auf den wir lange hingewirkt haben“, sagte die Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick bei der Inbetriebnahme. „ZEO verleiht KVV.regiomove noch mehr Nutzen, und KVV.regiomove bringt neue Kundengruppen ins ZEO-Netz. Eine echte Win-Win-Situation“, freut sich die WFG-Vorsitzende.
Mehr Infos gibt es unter www.kvv.de/mobilitaet/regiomove und www.zeo-carsharing.de.
Foto: Gerlinde Grom, Artikel: KVV, bearb. tw|SWB